Lehrgang "SLK - Steuern, Lenken, Koordinieren"
Grundlagen des Führens
Seminarinhalte und -ziele:
Wir arbeiten konkret daran,
- wie Gruppen funktionieren
- wie Leitung Prozesse katalysieren kann
- was an Handlungen beim Führen zu setzen ist
- was Führen funktional bedeutet
- weshalb Emotion manchmal ein schlechter Ratgeber ist
- wir erforschen, wie Organisationen funktionieren
- lernen situatives Führen bewusst anzuwenden
- wir analysieren den Führungsstil der einzelnen Teilnehmer:innen
- wir beschäftigen uns mit den Erwartungen der Mitarbeiter:innen an die Führung
- wir erarbeiten, wie man mit Konflikten und Veränderungsprozessen umgeht
Seminardauer:
Insgesamt 7 Tage bestehend aus 3 Modulen (Modul A: 3 Tage, Modul B: 3 Tage, Modul C: 1 Tag)
Termin
Auf AnfrageTrainer:in
Peter Martinetz
Mag. Ernst Moispointner